Martin Kunz/Gustav Dreifuss: Bild und Seele. Phantasie als Lebensgrundlage. Schweizer Spiegel Verlag / Raben-Reihe. Zürich 1986
Lug und Trug in der Wissenschaft. in: Prahlerei, Lug und Trug. Schweizer Spiegel Verlag / Raben-Reihe. Zürich 1987
Die Wirklichkeit der Bilder. Notizen zu Tiefenpsychologie und Kunst. Kunstforum international. Band 101. Köln 1989
Die Ungeheuerlichkeit des Seelischen. in: Das Schreckliche. Mythologische Betrachtungen zum Abgründigen im Menschen. Schweizer Spiegel Verlag/Raben-Reihe. Zürich 1990
Hiob und die Abgründe Gottes. a.a.O. 1990
Jung, dynamisch, sportlich – oder wie erkennt sich der Behinderte in der Werbung? Fachzeitschrift für Rehabilitation. Pro Infirmis 3. Zürich 1990
Schwierigkeiten mit Therapie und Ethik. In: Forum für Kunsttherapie. 4. Jg. Zürich 1991/ 1
American Dream? Kunstforum international. Bd. 118. Köln 1992
Der Mensch – ein hinkender Goldschmied. In: Forum für Kunsttherapie. 6. Jg. Zürich 1993/Heft 1
Diverse Beiträge in: Gerhard Stumm u.a. (Hrsg.): Wörterbuch der Psychotherapie. Springer Verlag. Wien 2000
Unendliche Spiegelungen. Überlegungen zum Phänomen der Projektion. In: Forum für Kunsttherapie. 15. Jg. Zürich 2002/Heft 1
Vom Segen der Demenz. In: GORGO. Zeitschrift für archetypische Psychologie und bildhaftes Denken. Heft 42. Zürich 2002
Unsere postmodernen Seelen. In: GORGO. Heft 43. Zürich 2003
Fitness und Schönheit. In: GORGO. Heft 47. Zürich 2004
Bildung als Liebesgeschichte. In: GORGO. Heft 49. Zürich 2005
Was nicht eins ist, ist auch eins. Koautor: Markus Huber. Zürich 2016
CDs und Lyrik
CD: From the Diary of the Wetzikoner Hausfrau. Mit Jeanine Osborne. Eine Produktion der Literaturzeitschrift Die Affenschaukel 1997
CD: Schauen Sie mich an Herr Direckter. Mit Jeanine Osborne (Stimme) und Andrzej Kowalski (Violine). Im Auftrag von und in Kooperation mit DRS 2. 1999
Schritte wie Wolken. Gedichte. Mit Zeichnungen von Beatrice Bucher. Edition Kunstnovember. Zürich 2001